Empfehlung zum Schulstart: die Faire Schultüte

In den kommenden Wochen sind wieder viele Eltern eifrig bemüht, die Schultüte ihres Kindes liebevoll vorzubereiten. Weil Ihnen das Wohl der Kleinen am Herzen liegt, sollten Sie bei der Auswahl der Präsente eine bewusste Entscheidung treffen für Dinge, die diesem Wohl langfristig zuträglich sind: „Nur Bio + Fair gehandeltes kommt in die Schultüte!“ Aber auch … Weiterlesen …

Taschen nicht nur zum Einkaufen

Vor ungefähr 25 Jahren hatte jemand die Idee, eine ehrenamtliche Frauengruppe zu gründen. Unser Stadtviertel soll sauberer werden, wir wollen Müll sammeln. So war die Anfangsidee. Weil viele Mitglieder geringes Einkommen hatten, wurde der Müll nicht einfach entsorgt, sondern getrennt und zur Weiterverwertung verkauft. In den nächsten Jahren wurde auch der private Müll der Mitglieder … Weiterlesen …

Faires Frühstück – Fairer Handel

Menschen sollten weltweit von ihrer Arbeit gut leben können, oder? Leider ist das oft nicht der Fall. Globale Lieferketten sind geprägt von ungleichen Machtverhältnissen. Zum Weltladentag am 13. Mai 2023 sagen wir: „Fair ist, wenn es entlang der gesamten Lieferkette existenzsichernde Einkommen gibt.“ „Wir räumen alles zur Seite und möchten mit ihnen ins Gespräch kommen.“ … Weiterlesen …

Schon bald feiern wir das Osterfest 2023

Wir haben wie in jedem Jahr ein breites Angebot an österlichem Kunsthandwerk. Im Schaufenster stehen farbenfrohe Dekoartikel wie Hühner und Hasen aus Blech, die von der Kooperative Noah´s Ark gefertigt wurden.  Sie haben die Auswahl: Ostereier aus verschiedenen Materialien wie Filz, Holz, Speckstein oder auch befüllbare Ostereier aus Pappmaschee. Kleine farbige Bolgakörbchen  helfen beim Einsammeln … Weiterlesen …

Utamtsi-Kaffee – Begegnung auf Augenhöhe

Zwei Menschen treffen sich in einem Studentenwohnheim, lernen sich kennen und achten. Einige Jahre später gründen sie eine Gesellschaft, um direkten, fairen Handel zu betreiben. Utamtsi steht für direkten und fairen Handel und für ökonomische, soziale und ökologische Nachhaltigkeit. Indem die Lieferbeziehungen direkt, fair und langfristig gestaltet sind, wird sichergestellt, dass die Bauern auch weiterhin … Weiterlesen …

7 Wochen ohne, 7 Wochen +

Reise in die Welt mit 7 Tüten Den Begriff Lieferkette kennen viele erst seit kürzerer Zeit. Was sie bewirkt, kennen wir jedoch sehr gut, wenn wir Kaffee aus Afrika, Rosinen aus Amerika oder Gewürze aus Asien im Haus haben. Das ist Globalisierung und in unsicheren Zeiten wie jetzt wird uns bewusst, dass es eine Bereicherung … Weiterlesen …

Flechtkunst aus Ghana

Bolgakörbe – Wer kennt sie nicht? Viele Menschen nutzen diesen Korb gern zum Einkauf auf dem Wochenmarkt. – Doch woher kommt der Begriff „Bolgakörbe“ ? – Bolgatanga – ist die Hauptstadt der Upper East Region im Norden Ghanas. Hier ist die Produzentinnengruppe Yuri Enga Enterprises beheimatet.

Weiterlesen …

Weihnachtsleckereien

Liebe Kunden,

bald schon ist Weihnachten. Es hat uns viel Freude bereitet, den Weltladen weihnachtlich zu dekorieren. Schöne Dinge haben Platz gefunden:  Handwerkskunst wie Krippen, Engel, Weihnachtsbaumschmuck und vieles andere mehr. Aber auch weihnachtliche Leckereien wie Spekulatius, Schokoladen, Tartufi oder auch Panettoncino warten darauf, verspeist zu werden.

Weiterlesen …

Herbst und Winter stehen vor der Tür

Nachhaltig – nicht nur zur Weihnachtszeit Zu Weihnachten besinnen sich viele darauf, auch einmal etwas Gutes zu tun. Wir wollen dauerhaft Gutes tun. Unsere Lebensweise soll nicht zu Lasten anderer gehen. Darum bemühen wir uns um faire Lebens- und Arbeitsbedingungen bei denjenigen, die unsere Waren herstellen. Darum ist aber auch Nachhaltigkeit ein Thema: Unsere Produkte … Weiterlesen …

Faire Woche 2022 in Buxtehude

Menschenwürdige Arbeit ist ein Menschenrecht, das sich aus der allgemeinen Erklärung der Menschenrechte der UN-Charta (Artikel 23) ableitet. Aber welchen Beitrag kann der Faire Handel zu menschenwürdigen Arbeitsbedingungen und nachhaltigem Wirtschaften leisten?

Weiterlesen …