Mitarbeit

Was den zeitlichen Aufwand angeht, gibt es  verschiedene Optionen: von einem regelmäßigen  Ladendienst bis hin zu sporadischem Mitwirken bei Veranstaltungen ist alles denkbar. Es erwartet Sie eine interessante Arbeit. Wir bieten gemeinsame Unternehmungen wie Informationsveranstaltungen und Fortbildungen an.

Bei Interesse freuen wir uns über Ihre email: 

info@weltladen-buxtehude.de

Viele kleine Dinge tun…

Wenn viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten viele kleine Dinge tun, können sie das Gesicht der Welt verändern

Dieses Zitat wird unterschiedlichen Quellen zugeschrieben und trifft auch auf unsere Arbeit zu: Wenn wir dafür sorgen, dass die Welt ein wenig gerechter wird und alle Menschen eine Chance haben, sind wir nicht allein. Es gibt viele, die das gleiche wollen. Darum tritt der Weltladen nicht immer mit eigenen, großen, sichtbaren Aktionen auf. Wenn man sich bei Anderen beteiligt, ist das auch ein Zeichen, dass man nicht selbst glänzen muss, sondern das Ergebnis zählt. Darum finden Sie den Weltladen an vielen Stellen, wie z.B. dem Weltgebetstag, dem Fairen Frühstück der Fairtrade-Stadt, beim Stadtteilfest, bei Basaren usw. 

Wollen auch Sie dazu beitragen, dass die Welt besser wird? Besuchen Sie uns und beteiligen Sie sich – bei uns oder bei einem der Kooperationspartner. Es wirkt!

… klüger werden

Wenn Sie in einen Weltladen gehen, erwarten Sie nicht nur fair gehandelte Waren. Sie dürfen auch voraussetzen, dass die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Ihnen Auskunft geben können über den Unterschied zwischen konventionellem und Fairem Handel. Damit wir auf dem Laufenden bleiben, bilden auch wir uns regelmäßig fort. Am 26. August 2019 waren wir gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen aus Rissen im Hamburger Hafen und haben uns auf eine „Weltreise“ begeben. Wir haben uns erläutern lassen, wie der Handel von Kolonialwaren früher abgelaufen ist und wie es heute zugeht. Mitarbeiterinnen von Brot für die Welt haben uns ihre Sicht der Dinge geschildert.

Es gibt immer etwas dazuzulernen.