Weihnachtsleckereien

Liebe Kunden,

bald schon ist Weihnachten. Es hat uns viel Freude bereitet, den Weltladen weihnachtlich zu dekorieren. Schöne Dinge haben Platz gefunden:  Handwerkskunst wie Krippen, Engel, Weihnachtsbaumschmuck und vieles andere mehr. Aber auch weihnachtliche Leckereien wie Spekulatius, Schokoladen, Tartufi oder auch Panettoncino warten darauf, verspeist zu werden.

Weiterlesen …

Herbst und Winter stehen vor der Tür

Nachhaltig – nicht nur zur Weihnachtszeit Zu Weihnachten besinnen sich viele darauf, auch einmal etwas Gutes zu tun. Wir wollen dauerhaft Gutes tun. Unsere Lebensweise soll nicht zu Lasten anderer gehen. Darum bemühen wir uns um faire Lebens- und Arbeitsbedingungen bei denjenigen, die unsere Waren herstellen. Darum ist aber auch Nachhaltigkeit ein Thema: Unsere Produkte … Weiterlesen …

Faire Woche 2022 in Buxtehude

Menschenwürdige Arbeit ist ein Menschenrecht, das sich aus der allgemeinen Erklärung der Menschenrechte der UN-Charta (Artikel 23) ableitet. Aber welchen Beitrag kann der Faire Handel zu menschenwürdigen Arbeitsbedingungen und nachhaltigem Wirtschaften leisten?

Weiterlesen …

Weltgebetstag 2022

Der Weltgebetstag wird in den meisten Fällen von Frauen aus entfernten Ländern vorbereitet und gibt uns Gelegenheit bestimmte Länder in den Blick zu nehmen. Auch in Buxtehude wird das gefeiert. In diesem Jahr kommen die Gastgeberinnen aus Europa und das passt auf den ersten Blick nicht zum Weltladen. Auf den zweiten aber schon: Wenn wir … Weiterlesen …

Weltladen Buxtehude fordert auf zu ‚TAPETENWECHSEL‘

Am Samstag, 8. Mai, beteiligt sich der Weltladen Buxtehude am bundesweiten Weltladentag, der dieses Jahr unter dem Motto steht „Die Welt braucht einen Tapetenwechsel! Gestalte ihn mit!“ Laut Weltladen-Dachverband ist unsere Art zu leben und zu wirtschaften nicht zukunftsfähig, zumal viele der tiefgreifenden Krisen, besonders soziale Ungleichheit, Umweltzerstörung und Klimawandel durch die Corona-Pandemie noch verstärkt werden. Es muss eine grundlegende Veränderung her und zwar schnell. 

Weiterlesen …

Wie ist es mit der Mehrwertsteuer?

Abstand halten? In schwierigen Zeiten rücken wir noch enger zusammen, nur eben nicht körperlich! Auch der Faire Handel ist stark von der Corona-Krise betroffen, allen voran die Produzentinnen und Produzenten.

Weiterlesen …

Corona nicht nur bei uns

Das Corona-Virus gibt es natürlich nicht nur bei uns. In der ganzen Welt fürchten sich Menschen vor den Folge der Infektionswelle – insbesondere in Ländern, deren Gesundheits- und Sozialsystem nicht so gut aufgestellt ist.

Weiterlesen …

Appell an den Bundestag

Deutschland hat sich dazu verpflichtet, für sozial- und umweltverträgliche Produktionsweisen weltweit zu sorgen – unter anderem im Rahmen der nachhaltigen Entwicklungsziele. Der Schutz von Menschen- und Arbeitsrechten steht dabei mit auf der globalen Agenda. Und hier gibt es auch für Deutschland noch eine Menge zu tun!

Weiterlesen …

Auswirkung von Wechselkursen auf den Fairen Handel

Der fallende EURO im Verhältnis zu anderen Währungen geht nicht unbemerkt am Fairen Handel vorbei. Importe aus dem Ausland, die in Dollar bezahlt werden müssen, werden erheblich teurer. Der – im Sinne einer langfristigen Handelspartnerschaft – im Vorfeld vertraglich festgelegte Dollar-Mindestpreis in Kombination mit dem schwachen EURO-Kurs verursacht Mehrausgaben für die Fair-Handels-Importeure (also GEPA, El-Puente und andere).

Weiterlesen …