Menschen sollten weltweit von ihrer Arbeit gut leben können, oder? Leider ist das oft nicht der Fall. Globale Lieferketten sind geprägt von ungleichen Machtverhältnissen. Zum Weltladentag am 14. Mai 2022 sagen wir: „Das ist mächtig unfair“ und fordern ein Verbot von Dumping-Preisen.
Anhand einer Ausstellung machen MitarbeiterInnen des Weltladens auf ungleiche Machtverhältnisse entlang globaler Lieferketten aufmerksam. – Wie entsteht Dumping! Kommen Sie am Sonnabend den 14. Mai zwischen 10:00 Uhr und 13:00 Uhr auf den St.-Petri-Platz in Buxtehude. Trinken Sie einen Kaffee mit uns, seien Sie neugierig und erleben Sie die Ausstellung: Wir brauchen keine Schnäppchen, deren Preise nicht einmal die Produktionskosten decken! Stattdessen brauchen wir existenzsichernde Einkommen – und zwar weltweit.
Schlechte Arbeitsbedingungen, Niedriglöhne und Menschenrechtsverletzungen sind noch immer Teil des Alltags vieler Menschen weltweit. Besonders absurd erscheint es, wenn einzelne Unternehmen immense Gewinne machen, während ProduzentInnen um ihre Existenz kämpfen. Die Corona-Krise hat dies noch verstärkt. Weltläden in ganz Deutschland machen darauf aufmerksam: Das ist MÄCHTIG unfair!
Mit dem Lieferkettengesetz und dem Gesetz gegen unfaire Handelspraktiken hat die Bundesregierung 2021 zwei zentrale politische Anliegen endlich umgesetzt. Aber das ist leider nur der erste Schritt. Der Faire Handel macht den Unterschied: Während der Corona-Krise sind Fair-Handels-Unternehmen an die wirtschaftliche Schmerzgrenze gegangen, um sich gegenseitig zu unterstützen. Im Fairen Handel steht der Mensch im Mittelpunkt des Wirtschaftens. Die Organisationen des Fairen Handels versuchen, den bestehenden Machtungleichgewichten entlang der Lieferkette entgegenzuwirken. ProduzentInnen werden von uns bestärkt, für ihre Rechte einzutreten, damit eine echte Handelspartnerschaft entstehen kann.
Der Weltladen bietet Ihnen die Gelegenheit, sich beim alltäglichen Einkauf an einem gleichberechtigten Umgang zu beteiligen – damit sich die Hoffnung auf gute Zukunft erfüllt.
Bilder: www.weltladen.de